Paul Burzan, Niklas Kappler, Wolfgang Maier und Nicolai Schneider schwimmen in die Finalläufe
Die SSG Reutlingen/Tübingen veranstaltete in diesem Jahr zum 30. Mal den Internationalen Achalm Cup im Freibad Markwasen und die Schwimmabteilung des TSV Rottweil war seit 1982 zum 30. Mal mit dabei.
Die Attraktivität dieses tollen Wettkampfes zeigt sich deutlich in der Anzahl der Teilnehmermeldungen. Dieses Jahr hatten wieder 39 Vereine 761 Wettkämpfer gemeldet, welche in zwei Tagen insgesamt 3656 Starts absolvierten. Von diesen Anmeldezahlen kann manch anderer Veranstalter oft nur träumen, wobei auch die SSG Reutlingen/Tübingen bei diesem top organisierten Wettkampf mittlerweile an die zeitlichen Grenzen stößt, insbesondere wenn das Wetter so launisch wie am vergangenen Wochenende ist.
Auch die Leistungen der Rottweiler Athleten zeigten an diesem Wochenende Licht und Schatten. Dabei war dieser Wettkampf für die Rottweiler Schwimmer/-innen die letzte Möglichkeit sich vor den Württembergischen Meisterschaften noch für diese zu qualifizieren. Bei den 80 Starts der 19 Rottweiler Aktiven wurde genau noch 40 mal die Qualifikationszeit erzielt. Fast genauso hoch war die Gesamtzahl der erzielten Rottweiler Medaillen: 13 x Gold, 11 x Silber und 12 x Bronze bedeutete insgesamt Rang 7 in der Vereinswertung (bei 39 Vereinen).
Den größten Anteil daran hatte Niklas Kappler. Er holte bei sieben Starts drei erste, zwei zweite und einen dritten Platz, qualifizierte sich mit sechs Zeiten für die Württembergischen und zusätzlich für das offene 50 m Freistilfinale beim Achalm Cup. Seine hervorragende Form hatte Niklas schon Ende April bei den Süddeutschen Meisterschaften in Darmstadt unter Beweis gestellt. Mit 55,73 sec. über 100 m Freistil und 26,03 sec. über 50 m Freistil plazierte er sich auf den Rängen 11 und 13 im Jahrgang 1994 in Süddeutschland und ist nun mit ein Titelaspirant bei den Württembergischen Meisterschaften am 14./15.07.2012 in Sindelfingen.
Mit je zwei bzw. drei Goldmedaillen in den Jahrgangswertungen gehörten Nicolai Schneider, Wolfgang Maier, Marius und Melanie Dziuba ebenfalls zu den erfolgreichsten Rottweiler Schwimmer/-innen an diesem Wochenende. Nicolai qualifizierte sich zudem mit 25,69 sec. für das offene 50 m Freistilfinale und Wolfgang mit 32,06 sec. für das 50 m Brustfinale. Beide legten in ihren Finalläufen noch einen drauf und schwammen mit der jeweils zweitschnellsten Sprintzeit der Veranstaltung auf den zweithöchsten Podestplatz.
Paul Burzan war mit vier Silbermedaillen im Jahrgang 1993 ebenfalls sehr gut mit dabei und qualifizierte sich mit zwei persönlichen Bestzeiten für das 50 m Rückenfinale in 30,96 sec. und das 50 m Schmetterlingfinale in 28,60 sec. In beiden Finalen steigerte er seine Zeiten nochmals und belegte die Plätze vier und sechs in der offenen Wertung.
Melina Slongo, Alina und Annalen Schneider konnten dank ihrer guten Schwimmleistungen auch einige Silber- und Bronzemedaillen in ihren Jahrgangswertungen gewinnen. Alle Rottweiler Medaillengewinner hatten mit ihren geschwommenen Zeiten auch die Pflichtzeiten für die Württembergischen erreicht.
Spannend mit der Qualifikation machten es Vivien Bartosch, Tim Hudelmaier, Kimberly Leotta und Yannick Weisser. Sie erreichten die Qualifiktionszeiten teilweise erst beim dritten oder vierten Start, nachdem sie zuvor auf einzelnen Strecken diese nur um wenige Hundertstel verpasst hatten.
Für Daniel Aigeldinger, Lukas Bieger, Moritz Mehl, Theresa Weichler, Lena und Lisa Roth lief es an diesem Wochenende nicht ganz so gut hinsichtlich der Qualifikation. Ihnen reichte es diesen Sommer nicht zu den Württembergischen Meisterschaften nach Sindelfingen bzw. Böblingen am 14./15.07.2012. Sie konzentrieren sich nun auf den Freibadsaisonabschluss am 21.07.2012 beim SSC-Cup in Villingen-Schwenningen.